iQ.Suite Downloads für HCL Domino
In der unten stehenden Tabelle können Sie für Ihr System die passende iQ.Suite auswählen und direkt herunterladen. Die Version wählen Sie nach Ihrer E-Mail-Server-Plattform und Ihrem Betriebssystem aus. Die angebotenen Downloads enthalten eine 30 tägige Testlizenz.
Für den Download der neuesten iQ.Suite WebCrypt Pro Version kontaktieren Sie bitte ebenfalls unser Sales Team.
Windows
Domino V11
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2012 / 2016 / 2019
Domino V10
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2012 / 2016 / 2019
Domino 9 Social Edition
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2012 / 2016 / 2019
Unterstützte Betriebssysteme: Windows Server 2008 R2 / 2012 / 2016
Hinweis:
Microsoft Visual C++ 2013, Visual C++ 2015, Visual C++ 2017 und Visual C++ 2019 Redistributables für Windows Server Plattformen.
Vor Installation der iQ.Suite 23.x für Domino bitte Visual C++ 2019 Redistributable Packages ausführen.
Die Installation ist für Windows Server Plattformen erforderlich.
Microsoft Visual C++ Redistributables
-
Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable Package V14.26.28720 (x86)
-
Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable Package V14.26.28720 (x64)
-
Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable Package V14.23.27820 (x64)
-
Microsoft Visual C++ 2019 Redistributable Package V14.23.27820 (x86)
-
MS-Visual-C-2017-Redistributable-14.10.25017-Windows-32bit
-
MS-Visual-C-2017-Redistributable-14.10.25017-Windows-64bit
-
MS-Visual-C-2015-Redistributable-14.0.23506-Windows-32bit
-
MS-Visual-C-2015-Redistributable-14.0.23506-Windows-64bit
-
MS-Visual-C-2013-Redistributable-12.0.21005-Windows-32bit
-
MS-Visual-C-2013-Redistributable-12.0.21005-Windows-64bit
OutsideIn-Patches für iQ.Suite 21.1.5, 22.x und 23.x
Linux
Domino V11
Unterstützte Betriebssysteme: Red Hat Enterprise Linux 7.4 / SUSE Linux Enterprise Server 12
Domino V10
Unterstützte Betriebssysteme: Red Hat Enterprise Linux 7.4 / SUSE Linux Enterprise Server 12
Domino 9 Social Edition
Unterstützte Betriebssysteme: RedHat Enterprise Linux 5 / SUSE Linux Enterprise Server 10
OutsideIn-Patches für 21.1.5, 22.x und 23.x
AIX
Domino V11
Unterstützte Betriebssysteme: IBM AIX 7.2
Domino V10
Unterstützte Betriebssysteme: IBM AIX 7.2
Domino 9 Social Edition
Unterstützte Betriebssysteme: IBM AIX
OutsideIn-Patches für 21.1.5, 22.x und 23.x
Hinweis: Text Konverter
Wenn Sie die Inhaltsanalyse in iQ.Suite Wall verwenden, beachten Sie bitte folgenden Hinweis in der GBS Knowledge Base.
OutsideIn-Patch 8.5.4. HF19595
Enthalten sind alle Patches bis inklusive Oracle Critical Patch Update Oktober 2020.
In den iQ.Suite Versionen ab 21.1.5, 22.x und 23.0.x kann das OutsideIn-Patch 8.5.4 ohne weiteres ausgetauscht werden.
Vorgehensweise für die Installation des Outside In Patches unter Windows:
- Sichern Sie das Verzeichnis "bin" unterhalb des %execdir% der iQ.Suite.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wo sich das Verzeichnis Ihrer Installation befindet, so überprüfen Sie den Parameter Toolkit_ExecDir in der notes.ini ihres Servers.
Siehe auch Kapitel "Liste der Dateien und Verzeichnisse" im iQ.Suite Installationshandbuch auf unsere Website unter Dokumentationen. - Überprüfen Sie, ob im Verzeichnis "bin" eine Datei namens ‘ocdumper.dll‘ existiert. Sollte diese Datei (aus einem früheren Update) im "Bin"-Verzeichnis vorhanden sein, löschen Sie bitte diese Datei.
- Kopieren Sie alle Dateien des Outside In Patches in das "bin"-Verzeichnis und überschreiben Sie die bestehenden Dateien.
Vorgehensweise für die Installation des Outside In Patches unter Linux:
- Sichern Sie das Verzeichnis "lib32" unterhalb des %sharedexecdir% der iQ.Suite.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wo sich das Verzeichnis Ihrer Installation befindet, so überprüfen Sie den Parameter Toolkit_SharedExecDir in der notes.ini ihres Servers.
Siehe auch Kapitel "Liste der Dateien und Verzeichnisse" im iQ.Suite Installationshandbuch auf unsere Website unter Dokumentationen. - Führen Sie folgende Befehle aus:
cd %sharedexecdir%
mkdir backup
cd lib32
cp -P *linux-gnu lib*grp* ../backup
rm *
cp -P ../backup/*
rm -Rf ../backup - Installieren Sie alle Dateien des Outside In Patches in das Verzeichnis "lib32".
Achten Sie unter Unix darauf, dass der Domino Benutzer Zugriff auf die Dateien hat.
Vorgehensweise für die Installation des Outside In Patches unter AIX:
- Sichern Sie das Verzeichnis "libnative" unterhalb des %sharedexecdir% der iQ.Suite.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wo sich das Verzeichnis Ihrer Installation befindet, so überprüfen Sie den Parameter Toolkit_SharedExecDir in der notes.ini ihres Servers.
Siehe auch Kapitel "Liste der Dateien und Verzeichnisse" im iQ.Suite Installationshandbuch auf unsere Website unter Dokumentationen. - Führen Sie folgende Befehle aus:
cd %sharedexecdir%
mkdir backup
cd libnative
cp lib*grp* ../backup
rm *
cp ../backup/*
rm -Rf ../backup - Installieren Sie alle Dateien des Outside In Patches in das Verzeichnis "libnative". Achten Sie unter Unix darauf, dass der Domino Benutzer Zugriff auf die Dateien hat.
In der iQ.Suite werden die Open Source-Projekte wkhtmltopdf und Qt verwendet. In der folgenden Datei sind die in der iQ.Suite verwendeten Patches aufgeführt.
(Quellcode Dateien gemäß LGPL, keine Installationsdateien)