Im Unternehmen existiert eine Container-Management-Infrastruktur auf Basis der Docker-Technologie. GBS Workflow Manager soll in dieser genutzt werden.
Mehr >>
Der GBS Workflow Manager ist eine Low-Code-Plattform und bietet zahlreiche Möglichkeiten mit geringen Programmierkenntnissen den Funktionsumfang und das Layout der Anwendungen, Workflows und Formulare zu erweitern.
Mehr >>
Die SSO-Authentifizierungs-Implementierung verwendet das Waffle-Framework (https://github.com/Waffle/waffle). Es funktioniert mit allen Browsern, die von dem GBS Workflow Manager unterstützt werden. Der Server muss jedoch auf einem Microsoft Windows-Betriebssystem laufen.
Mehr >>
Im letzten Newsletter wurde die Funktionsweise dynamischer Controls erläutert. Sie erlauben den Zugriff auf andere IBM Notes Datenbanken aus einem mit dem GBS AppDesigner erstellten Formular.
Mehr >>
Die zentrale Kontaktverwaltung in der GBS Office verringert den Arbeitsaufwand. Adressen müssen nur an einer Stelle gepflegt werden, dies kann von einer Person oder durch mehrere Personen erfolgen.
Mehr >>
In Notes 9 wurde eine neue Symbolleiste eingeführt in der neben der „Öffnen“ Schaltfläche standardgemäß Symbole für die Mails und den Kalender angezeigt werden.
Mehr >>