iQ.Suite Konfiguration automatisch synchronisieren
Schlagwörter: Microsoft Exchange Microsoft SMTP
Hinsichtlich der Nutzung einer einheitlichen iQ.Suite Konfiguration über mehrere Server hatte sich das Share-Laufwerk (Freigaben eines Ordners oder Laufwerks) lange Jahre bewährt. Somit war es möglich, Änderungen einmal innerhalb einer iQ.Suite Management Konsole vorzunehmen, welche dann serverübergreifend genutzt wurde. Ab iQ.Suite für Microsoft Exchange/SMTP Version 13 wurde dieses Verfahren überholt.
Die iQ.Suite ist nun in der Lage, mittels des sogenannten Master-Slave-Verfahren, die Konfiguration über mehrere iQ.Suite Server in Echtzeit zu übertragen.
Step by Step

Damit die iQ.Suite alle in der Umgebung vorhandenen iQ.Suite Server kennt, müssen diese unter iQ.Suite Servers hinzugefügt werden.

Innerhalb der iQ.Suite Servers Konfiguration ist ein Globales Passwort zu setzen. Das Passwort muss auf allen Servern identisch sein, um die Kommunikation zwischen den Servern zu ermöglichen.
Um den Austausch der Konfiguration zu aktivieren, wählen Sie die Option Automatische Synchronisation der Konfiguration. Definieren Sie im Feld Master iQ.Suite Server einen Masterserver, deren Konfiguration an alle anderen Server Ihrer iQ.Suite-Domäne (Slaveserver) verteilt werden soll.

Optional können auch einzelne iQ.Suite Server von der automatischen Synchronisation der iQ.Suite Konfiguration ausgeschlossen werden. Dies kann innerhalb der einzelnen Serverkonfigurationen konfiguriert werden.

Unabhängig ob es sich bei dem iQ.Suite Server um einen Master oder Slave handelt, wird der allgemeine Stand der Synchronisation im iQ.Suite Monitor angezeigt.
Die automatische Synchronisation erfolgt nach jeder Konfigurationsänderung am Masterserver sowie alle 15 Minuten.
Zuletzt aktualisiert am 02.05.2016