E-Mail Auto-Responder einrichten
Schlagwörter: Microsoft Exchange Microsoft SMTP
Die Möglichkeit vorgefertigte E-Mails anzufordern, zum Beispiel um einen öffentlichen PGP Schlüssel zu erhalten, ist eine hilfreiche Funktion, die mit iQ.Suite Wall umgesetzt werden kann. Und so funktioniert:
Step by Step

Für die Erstellung eines Auto-Responder Jobs, sind folgende Funktionen der iQ.Suite erforderlich:
- Die Aktion "Run external program"
- Die Funktion iQ.Suite Variablen an ein Script zu übergeben
Nehmen wir als Beispiel an, externe Kommunikationspartner sollen einen öffentlichen Schlüssel anfordern können, wenn sie eine E-Mail an die Adresse crypt@mydomain.com mit dem Betreff "pgpkey" senden.
Dazu wird zunächst ein iQ.Suite Wall E-Mail Adressfiltering Job erstellt.
Der Job reagiert auf E-Mails an die Adresse crypt@mydomain.com

Im nächsten Fenster wird nun eingetragen welches Programm mit welchen Parametern gestartet werden soll.
In unserem Fall wird die Commandshell gestartet mit "C:/windows/system32/cmd.exe" Der Parameter "/c" stellt sicher, daß nach der Ausführung die Commandshell automatisch geschlossen wird. Mit "C:/responder/test.bat" wird ein Skript gestartet, und mit [From] [Subject] werden iQ.Suite Variablen an das Skript übergeben.
Eine Liste der möglichen iQ.Suite Variablen findet man über die iQ.Suite Online Hilfe.
Als Letztes wird ein Benutzer und Passwort angegeben unter dessen Kontext das Script ausgeführt werden kann. Damit ist der iQ.Suite Job konfiguriert.
Bleibt nun die Frage, was passiert bei der Ausführung des Scriptes.

In diesem Beispiel wird zunächst geprüft, ob eine vorgefertigte E-Mail mit dem Namen des übergebenen E-Mail Betreffs (pgpkey.eml) vorhanden ist. Wenn nicht, wird das Script beendet.
Wenn eine entsprechende E-Mail vorhanden ist, in unserem Fall eine pgpkey.eml, wird die Absenderadresse ([from]) als "x-receiver" in die Datei receiver.txt geschrieben. Mit der Information "x-receiver:" erhält der Mailserver die SMTP Empfängeradresse. Nun wird die Datei receiver.txt zusammen mit der pgpkey.eml als mail.eml in das entsprechende Pickup Verzeichnis kopiert. Damit wird die vorgefertigte E-Mail an die anfordernde Adresse gesendet. Bei der Erstellung einer vorgefertigten E-Mail ist darauf zu achten, dass diese keine Message-Id enthält. Diese wird beim Versand vom Mailserver automatisch vergeben.
Weitere Informationen

Mit Hilfe dieser Auto-Responder Funktion können auch Test E-Mails von unserer Adresse test@group-technologies.com mit dem Betreff "help" angefordert werden.
Zuletzt aktualisiert am 31.05.2016