GBS Europa GmbH eröffnet neuen Standort in Hamburg
Die GBS Europa GmbH verstärkt ihre regionale Präsenz in Deutschland und zieht jetzt mit einem weiteren Standort nach Hamburg. Bereits seit 20 Jahren ist GBS in Norddeutschland geschäftlich aktiv. Nun bekommt nicht nur das Unternehmen mit einem Vertriebsbüro „Am Kaiserkai“ ein festes Standbein, sondern auch die Kunden in der Region eine intensivere Betreuung vor Ort. Für diesen Schritt sprechen etliche Fakten: Hamburg ist einer der führenden deutschen IT-Standorte und international bekannte Wirtschaftsmetropole. Zudem gibt es hier besonders viele mittelständische Unternehmen und auch Großkunden. mehr >>
Aus GROUP Business Software GmbH wird GBS Europa GmbH
Um die Bezeichnung GBS und Ausrichtung unseres Außenauftritts auch im Unternehmens-namen widerzuspiegeln, haben wir uns entschieden, die Firmierung von GROUP Business Software Europa GmbH auf GBS Europa GmbH zu ändern. Im Tagesgeschäft ergeben sich für Sie jedoch keine Auswirkungen. Sämtliche Ansprechpartner, Verträge oder Lizenzverein-barungen bleiben von der Änderung unberührt. Bitte beachten Sie lediglich, dass Sie ab sofort Rechnungen und anderen Schriftverkehr von der GBS Europa GmbH als Ihren Vertragspartner erhalten. Richten Sie Ihre Kommunikation bitte ebenfalls an die neue Firmierung.
Der Countdown für MiFID II läuft
Stichtag ist der 03. Januar 2018. Dann muss die komplette Kundenkommunikation beim Wertpapierhandel gespeichert sein, ansonsten drohen empfindliche Strafen. Doch die Umsetzung der Anforderungen der Finanzmarktrichtlinie MiFID II birgt eine Vielzahl technischer und organisatorischer Hürden.In unserem kostenfreien Webinar „So erfüllen Sie die MiFID II Anforderungen beim Wertpapierhandel“, erfahren Sie:

|
Welche Kommunikations-Daten gespeichert werden müssen
|

|
Wie relevante Informationen manipulationssicher archiviert werden können
|

|
Wie gespeicherte Daten automatisiert der Vorgängen und Kunden zugeordnet werden können
|

|
Wie ein Plattform-und Endgeräte-unabhängiger Zugriff realisiert werden kann
|

07. September 2017, 14:00 – 14:45 Uhr

12. September 2017, 11:00 – 11:45 Uhr

05. Oktober 2017, 10:00 – 10:45 Uhr

12. Oktober 2017, 10:00 – 10:45 Uhr

17. Oktober 2017, 14:00 – 14:45 Uhr
Jetzt anmelden!
mehr >>Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website.
https://www.gbs.com/de/mifid
GBS AppDesigner mit verbesserten Enterprise-Funktionalitäten und Usability
Die neuesten Versionen der Workflow-Management Lösung GBS AppDesigner zur Auto-matisierung von Geschäftsprozessen sind veröffentlicht. Mit dem GBS AppDesigner 2.1 für die Cloud und Version 4.1 für SharePoint liegt der Fokus auf der Erweiterung der Funktionalitäten für den Enterprise-Einsatz.
Folgende Neuerungen sind:

|
Benutzermanagement wurde durch eine tiefere Integration von Active Directory noch weiter an die Bedürfnisse unserer Kunden mit größeren Infrastrukturen angepasst.
|

|
Durch die Einrichtung eines zusätzlichen Identitätsanbieters ist jetzt die Authentifizierung von Benutzern auch gegen Active Directory Federation Services und Azure Active Directory möglich.
|

|
Synchronisation von Personen und Gruppen zur Autorisierung durch Azure Active Directory zusätzlich zu Active Directory.
|

|
Verbesserte Usability sowohl unter Office 365 als auch unter SharePoint.
|

|
Erleichterte Integration von kundenspezifischen JavaScript-Funktionen.
|

|
Erweiterte Such- und Filtermöglichkeiten in Ansichten.
|

|
Verbesserungen bei der Erstellung von Workflows: Die neue Vorschau-Funktion ermöglicht es Anwendern, erstellte Workflows vor deren Aktivierung zu betrachten.
|

|
Unter Microsoft SharePoint 2016 lässt sich der GBS AppDesigner nun in wenigen Schritten installieren.
|

|
Bibliotheken und Listen zur Erstellung von Workflows werden automatisch konfiguriert.
|

|
Unterstützt wird mit dem Update auch die neue Gestaltungsmöglichkeit Modern Experience von Listen in SharePoint.
|
Der GBS AppDesigner Cloud ist ab sofort verfügbar, der GBS AppDesigner für SharePoint folgt in Kürze.
Erfahren Sie in unseren kostenfreien Webinaren schon jetzt mehr über die wichtigsten Features.
AppDesigner – What´s New?
19. September 2017, 14:00 – 14:30 Uhr
27. September 2017, 14:00 – 14:30 Uhr
Jetzt anmelden! mehr >>
Der Herbst bringt's: Neue Versionen der iQ.Suite mit deutlichen Verbesserungen bei PDFCrypt
Das neue Herbst Release der iQ.Suite 16.2 für Microsoft Exchange/SMTP/Office 365 und iQ.Suite 20.2 für IBM Domino/Verse ist Anfang November verfügbar und bietet zahlreiche Neuheiten:

|
iQ.Suite PDFCrypt: Beliebige PDF-Dateien können verschlüsselt und signiert werden. Damit ist z.B. ein sicherer Rechnungsversand automatisiert möglich.
|

|
iQ.Suite PDFCrypt: Eingehende signierte PDF-Dateien (z.B. Rechnungen) können zentral auf ihre Echtheit überprüft werden.
|

|
iQ.Suite PDFCrypt: PDF-Berechtigungen (Drucken, Kopieren, Editieren) zentral vergeben.
|

|
iQ.Suite Watchdog: Unerwünschte PDF-Bestandteile wie JavaScript, WebLinks und weitere Annotations werden entfernt.
|

|
iQ.Suite Watchdog Sandbox-Lösung: Neue Option für schnellere Gesamtverarbeitung.
|

|
iQ.Suite Connect: Unterstützung für SharePoint 2016 und SharePoint Online.
|
Die neuen Versionen finden Sie ab Anfang November im Downloadbereich.
Erfahren Sie in unseren kostenfreien Webinaren schon jetzt mehr über die wichtigsten Features.
iQ.Suite – What´s New?
18. Oktober 2017, 10:00 – 10:30 Uhr
08. November 2017, 10:00 – 10:30 Uhr
Jetzt anmelden! mehr >>
Holen Sie das Maximum aus SharePoint
SharePoint hat sich als eine der führenden Collaboration- und Content Plattformen etabliert. Nicht umsonst, nutzen es doch viele Unternehmen zur Unterstützung von Geschäfts-prozessen, Verbesserung der Teamarbeit oder dem Ablegen und Teilen von Inhalten.
Mit unseren Professional Services unterstützen wir Sie ab sofort dabei, SharePoint in den Griff zu bekommen. Beginnend beim Design der Infrastruktur, über die Implementation bis hin zu Individualentwicklung, Administration und Support – unsere SharePoint Experten verfügen über langjährige Erfahrung aus zahlreichen Projekten.
Werfen Sie am besten einen Blick in unsere neue Broschüre, um mehr über unser Angebot zu erfahren.
Die Webinar-Highlights im September und Oktober
Sicheres E-Mail-Management unter Microsoft Exchange für Sparkassen
15. September 2017, 10:00 – 10:30 Uhr
Sparkassen stehen vor der Herausforderung, die steigende E-Mail-Flut und wachsende Anzahl an Cyberattacken zu bewältigen. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Funktionen der iQ.Suite unter Microsoft Exchange für Sparkassen. mehr >>
So schützt die iQ.Suite vor Krypto-Trojanern & Co.
15. September 2017, 12:00 – 12:30 Uhr
27. September 2017, 12:00 – 12:30 Uhr
13. Oktober 2017, 12:00 – 12:30 Uhr
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich mit der iQ.Suite vor aktuellen Gefahren und Erpressungstrojaner, Makroviren & Co. schützen können. mehr >>
iQ.Suite PDFCrypt – vereinfacht vertrauliche E-Mail-Kommunikation
15. September 2017, 14:00 – 14:30 Uhr
27. September 2017, 14:00 – 14:30 Uhr
13. Oktober 2017, 14:00 – 14:30 Uhr
Texte und Anhänge ausgehender E-Mails werden automatisch in einer geschützten PDF-Datei verschlüsselt. Im Webinar stellen wir Ihnen die Lösung detailliert vor und erklären Ihnen, warum E-Mail-Verschlüsselung nicht kompliziert sein muss. mehr >>
E-Mail-Management für Microsoft Exchange & Office 365
27. September 2017, 10:00 – 10:30 Uhr
13. Oktober 2017, 10:00 – 10:30 Uhr
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Features der iQ.Suite unter Microsoft Exchange/SMTP und den integrierten Funktionen von Office 365. mehr >>
Workshops für Management, IT- und Fachabteilungsleitung
Grundlagen der iQ.Suite für IBM Domino/Verse
10.-12. Oktober 2017,
Karlsruhe
In dieser Drei-Tagesschulung lernen Sie durch praktische Übungen alles was Sie für eine erfolgreiche Nutzung der iQ.Suite benötigen: So z.B. wie Sie die iQ.Suite in die bestehende Dominoinfrastruktur integrieren und das zentrale Administrationsmodul verwenden. mehr >>
Grundlagen der iQ.Suite für Microsoft Exchange/SMTP
24.-26. Oktober 2017,
Paderborn
In dieser Schulung erhalten Sie einen Einblick in die Basis-Funktionen der iQ.Suite für MS Exchange/SMTP. Dazu gehören Virenprüfung, Spamschutz, die Integration von Pflichtangaben und Mitarbeiter-Signaturen sowie E-Mail-Verschlüsselung mit zentralem Schlüssel- und Zertifikatsmanagement. mehr >>
Die Anmeldung zu diesen und anderen Workshops ist über die GBS Academy möglich. Diese Kurse können auch in Ihrer Niederlassung gebucht werden. Katharina Basso freut sich unter E-Mail academy@de.gbs.com oder Telefon 0721/4901-1174 auf Ihre Anfragen.
So zeigen Sie E-Mail-Signaturen im Postausgang an
Sowohl das Einhalten gesetzlicher Vorgaben, als auch das äußere Erscheinungsbild, spielt bei E-Mail-Signaturen eine große Rolle. In den meisten Unternehmen werden dafür Server-basierte Lösungen eingesetzt, die viele Vorteile bieten aber auch einen großen Nachteil haben: Die E-Mail-Signaturen wurden für den Benutzer nicht im Postausgang angezeigt! Damit dies der Fall ist, müssen einige Schritte beachtet werden. mehr>>