Neu im Mai
|
 |
News
GBS veröffentlicht mit iQ.Suite 360 moderne Cloud-Lösung zum Schutz von Collaboration- und Kommunikationsplattformen >>
|
 |
BULPROS News
Ist die Finanzbranche bereit für COVID-19? Neun Empfehlungen zum Krisenmanagement • Neue Geschäftsabläufe für das digitale Zeitalter - Betriebseffizienz bei Finanzdienstleistungen • KI-gesteuerte CX - Personalisierung als nächste Welle der digitalen Transformation • Verwaltung einer Cloud - Infografik mit passenden Optionen >>
|
 |
Produkte
Veröffentlichung der neuen iQ.Suite Versionen im Juni • GBS Workflow Manager 4.0 - Neues Hauptrelease kommt im Sommer >>
|
 |
Knowledge Base
Individuelle Erweiterungen von Formularen, Workflows und Anwendungen • Verhindern mehrerer E-Mails im Sent Items-Ordner >>
|
 |
Webinare
Die Webinar-Highlights von Mai bis Juli 2020 >>
|
|
|

GBS veröffentlicht mit iQ.Suite 360 moderne Cloud-Lösung zum Schutz von Collaboration- und Kommunikationsplattformen
Mit iQ.Suite 360 hat GBS eine Cloud-Lösung für den zentralen Schutz von Collaboration- und Kommunikationsplattformen veröffentlicht. Durch die Verlagerung immer mehr Kanäle in die Cloud und die komplexer werdenden IT-Umgebungen entstehen zusätzliche Einfallstore und Angriffsvektoren. Der Schutz von Collaboration- und Meeting-Tools, vor Schaddateien, die z.B. über SharePoint oder über Messenger ins Unternehmen gelangen, wird jedoch oft vernachlässigt. Verfügbar als Cloud-Service, schließt iQ.Suite 360 diese Lücke und schützt die zur Kommunikation und Zusammenarbeit eingesetzten Technologien gegen dynamische und sich dauernd verändernde Bedrohungen. iQ.Suite 360 ist sowohl für Enterprise-Umgebungen, als auch kleine Unternehmen geeignet. mehr >>
iQ.Suite Threat Protection für SharePoint ist der erste Service von iQ.Suite 360. Er stellt einen mehrstufigen Malware-Schutz durch den Einsatz multipler Scanner namhafter Premiumhersteller für SharePoint-Umgebung bereit und bietet die Möglichkeit, durch zeitgesteuertes Scannen die komplette SharePoint-Umgebung auch außerhalb der Arbeitszeiten zu scannen. mehr >>
Besuchen Sie unsere kostenfreien 30-minütigen Webinare und informieren Sie sich, wie Unternehmen mit iQ.Suite 360 den zentralen Schutz von Collaboration- und Kommunikationsplattformen einfach und effektiv realisieren können. mehr >>

Veröffentlichung der neuen iQ.Suite Versionen im Juni
Im Juni planen wir die Veröffentlichung neuer Major Releases der E-Mail-Management Plattform iQ.Suite 19.0 für Microsoft Exchange/SMTP/Office 365 und iQ.Suite 23.0 für HCL Domino.
Über folgende Neuerungen für beide Plattformen können Sie sich freuen:

|
iQ.Suite WebCrypt: Mit einem neuen Job wird die WebCrypt SMTP-Schnittstelle unterstützt, da der Support für die bisherige WebCrypt SOAP Schnittstelle von unserem Partner SEPPmail eingestellt wurde
|

|
iQ.Suite Convert: Mit den neuen Major Releases können beim Komprimieren und Dekomprimieren nicht nur ein festes Passwort, sondern variable Passwörter genutzt werden
|
Für Microsoft Exchange/SMTP/Office 365 gelten diese Änderungen:

|
iQ.Suite Wall: DKIM (DomainKeys Identified Mail) Authentifizierungsmethode, die zur Spamabwehr dient und erkennen kann, ob die Absenderadresse valide ist (DKIM Create Job und DKIM Validate Job)
|

|
EWS (Exchange Web Services) Erweiterungen
|

|
Scannen von PublicFoldern (DatabaseScan) in neueren Exchange-Servern 2013/2016/2019
|

|
Neue benutzerdefinierte Actions: z.B. ist ein Abbruch an einer bestimmten Stelle einer Jobkette möglich, ebenso wie benutzerdefinierte Aktionen, um auf bestimmte Return-Codes von Scan-Engines zu reagieren
|

|
iQ.Suite Crypt: Bei der internen Verschlüsselung können auch die E-Mails im Sent Item Folder verschlüsselt werden
|

|
iQ.Suite Trailer: Durch alternative Trailer AD DataSource-Erweiterungen ist es nun möglich, auch andere Datenbanken mit detaillierten Infos anzugeben
|

|
Multi-Mandanten Version: Modul DLP und Global Summaries sind jetzt auch in der Multi‑Mandanten Version verfügbar. Trailer-Policies gelten nun nicht nur für Tenants, sondern auch in der Master-Konfiguration
|

|
WebClient: Support von Shared Mailboxen beim Quarantäne Zugriff
|
Für HCL Domino bieten wir diese Modifikationen:

|
iQ.Suite PDFCrypt: Verwendung der Passwort-Datenbank im WebClient
|

|
iQ.Suite Trailer: Neues Ergebnisfeld für Trailer Analyse-Ergebnisse
|

|
iQ.Suite Wall: Ab jetzt nicht nur Wall Action Mail Job, sondern auch Wall Action Datenbank Job
|

|
iQ.Suite interne Sandboxen: Reduzierte Anzahl der Sandbox-Container von Konvertern und Sandboxen
|

|
Allgemein: Neue Adressauflösung mit vollumfänglichem LMBCS Support
|
Die neuen Versionen der E-Mail-Management Lösung iQ.Suite werden im Juni im Downloadbereich bei GBS zur Verfügung stehen.
Die Installation der „Multi-Mandanten Version“ der iQ.Suite wird durch das GBS Consulting unterstützt. Unsere Sales-Mitarbeiter freuen sich auf Ihre E-Mail unter: sales@gbs.com.
GBS Workflow Manager 4.0 - Neues Hauptrelease kommt im Sommer
Mit dem nächsten Release 4.0 des GBS Workflow Managers werden einige Erweiterungen bereitgestellt.
Für den Designer von Workflows und Geschäftsanwendungen ergibt sich damit eine deutliche Erleichterung in der Integration aussagefähiger Geschäftsgrafiken.
Folgende Vorteile ergeben sich daraus:

|
Jedes Formular kann mit visuellen Charts, wie Linien-, Säulen-, Balken-, Doughnut-, Bubble- und Area-Diagrammen etc. ergänzt werden
|

|
Die Erstellung von Dashboards auf Basis von Formularen wird erleichtert
|
Zusätzliche Elemente der grafischen Spezifikationssprache für die Workflow-Modellierung BPMN 2.0 werden unterstützt
Für den Administrator stellt das neue Release eine Installationsunterstützung auf Basis eines Docker Containers bereit. Mit diesem kann die Installation und das Aktualisieren auf eine neue Version des GBS Workflow Manager noch weiter vereinfacht werden. Durch die typische Trennung des Workflow Manager Server und der Datenhaltung, muss lediglich das Container Image mit dem Workflow Manager Server ausgetauscht werden.
Der GBS Workflow Manager 4.0 wird im Juli veröffentlicht und steht dann im Downloadbereich zur Verfügung.
Besuchen Sie unser Webinar: Low-Code Compliance-Geschäftsprozesse für Office 365, in dem wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten präsentieren, ganz einfache bis komplexe Compliance-Geschäftsprozesse unter Office 365 umzusetzen. mehr >>

Ist die Finanzbranche bereit für COVID-19? Neun Empfehlungen zum Krisenmanagement
Die Banken- und Finanzbranche benötigt eine große Umstrukturierung. Niemand konnte den Ausbruch von COVID-19 vorhersehen, die Situation hat sich aber über Nacht völlig verändert. Banken haben praktisch keine andere Wahl, als die digitale Transformation zu beschleunigen und ihre Betriebsmodelle an die neuen Anforderungen für digitale Mitarbeiter- und Kundenerlebnisse anzupassen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Fragen stellen, die unsere Berater- und Expertenteams als oberste Prioritäten eines Krisenmanagements identifiziert haben. Ihre Antworten auf diese Fragen bieten Ihnen eine schnelle Selbsteinschätzung darüber, ob Sie gut vorbereitet sind und erfolgreich Ihr Unternehmen durch die Krise führen können. mehr >>
Neue Geschäftsabläufe für das digitale Zeitalter – Betriebseffizienz bei Finanzdienstleistungen
Der Finanzsektor steht bereits unter dem Druck der Aktionäre, Kunden und Wettbewerber, erfolgreiche digitale Initiativen umzusetzen. Die Herausforderungen nach der COVID-19-Krise werden die Dringlichkeit der Transformation noch erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Faktoren, die zu den wichtigsten Optimierungs- und Produktivitätshebeln gehören und für eine Reduzierung des Kosten-Ertrag-Verhältnisses sorgen. mehr >>
KI-gesteuerte CX – Personalisierung als nächste Welle der digitalen Transformation
Das Bankgewerbe ist seit jeher ein Beziehungsgeschäft, bei dem es darauf ankommt, durch ein tiefgreifendes Kundenverständnis die spezifischen Bedürfnisse zu erkennen und einen personalisierten Mix aus Finanzprodukten bereitzustellen.
Aber wie soll eine Personalisierung erfolgen, wenn die Kunden nur digital mit ihrer Bank interagieren? Die nächste Welle der digitalen Transformation im Bankwesen geht genau diese Herausforderung an. Doch was bedeutet Personalisierung und wie werden die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden identifiziert? mehr >>
Verwaltung einer Cloud – Infografik mit passenden Optionen
Die Verwaltung einer Cloud ist viel komplexer als die eines herkömmlichen Rechenzentrums. Die Wahl des richtigen Ansatzes oder die Kombination verschiedener Technologien erfordert Expertenwissen und Know-how, über das die meisten Unternehmen nicht verfügen. In dieser Infografik erfahren Sie mehr über die Optionen, die Ihrem individuellen Bedarf am besten entsprechen. mehr >>
Die Webinar-Highlights von Mai bis Juli 2020
GBS Workflow Manager - Geschäftsabläufe digitalisieren und automatisieren
15.05. 11:00 - 11:30 Uhr
19.06. 11:00 - 11:30 Uhr
Erhalten Sie in unserem Webinar Einblicke in die Digitalisierung von Workflows. Sie erfahren, wie Sie mithilfe intuitiver Werkzeuge des GBS Workflow Managers moderne, plattformunabhängige Anwendungen in kürzester Zeit realisieren, die auf Smartphones und Tablet-PCs sofort lauffähig sind. mehr >>
So migrieren Sie erfolgreich Ihre E-Mails, Daten und Anwendungen von IBM Notes/ Domino in die Cloud
15.05. 14:00 - 14:30 Uhr
19.06. 14:00 - 14:30 Uhr
In diesem Webinar zeigen Ihnen unsere erfahrenen Experten die Säulen eines modernen und ganzheitlichen Migrations-Ansatzes und beantworten Ihnen typische Fragen, die in Migrationsprojekten auftreten. mehr >>
All-in-One E-Mail-Verschlüsselung – Sicher mit jedem Empfänger kommunizieren
19.05. 10:00 - 10:30 Uhr
16.06. 10:00 - 10:30 Uhr
14.07. 10:00 - 10:30 Uhr
In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie zum Thema E-Mail-Verschlüsselung wissen müssen. Sie lernen die All-in-One E-Mail-Verschlüsselungslösung iQ.Suite kennen, die es Ihnen ermöglicht, hochsichere B2B Kommunikation mit sicherer und einfacher B2C Kommunikation zu verbinden. mehr >>
Intelligenter Schutz vor Datenverlust – iQ.Suite DLP Advanced
20.05. 10:00 - 10:30 Uhr
17.06. 15:00 - 15:30 Uhr
15.07. 10:00 - 10:30 Uhr
Erfahren Sie, wie Sie mit iQ.Suite DLP Advanced unautorisierten Datenabfluss verhindern und sich effektiv vor Datendiebstahl schützen können. mehr >>
Zentraler Schutz von Collaboration- und Kommunikationsplattformen mit iQ.Suite 360
28.05. 16:00 - 16:30 Uhr
18.06. 16:00 - 16:30 Uhr
07.07. 14:00 - 14:30 Uhr
30.07. 16:00 - 16:30 Uhr
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie sich mit der Cloud-Lösung iQ.Suite 360 vor Schaddateien, die z.B. über SharePoint oder über Messenger ins Unternehmen gelangen, schützen können. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre zur Kommunikation und Zusammenarbeit eingesetzten Technologien von zentraler Stelle aus absichern. mehr >>
Low-Code Compliance-Geschäftsprozesse für Office 365
23.06. 9:30 - 10:00 Uhr
In dem Webinar präsentieren wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ganz einfache bis komplexe Compliance-Geschäftsprozesse unter Office 365 umzusetzen. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf eine plattformunabhängige Umsetzung ohne professionelle Programmierkenntnisse. Erfahren Sie auch, wie Sie eine Kombination aus Cloud-Plattformen und On-Premise-Umgebungen erreichen können. mehr >>
Modernisierung und Retirement von HCL Domino-Anwendungen
23.06. 13:30 - 14:00 Uhr
In dem Webinar zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie die Inhalte der Domino-Anwendungen revisionssicher zur Archivierung bereitstellen können. Ebenso erfahren Sie, wie Anwendungen modernisiert bzw. Inhalte in andere Systeme wie Microsoft SharePoint oder Office 365 transferiert werden können. mehr >>
DSGVO Prozesse effektiv und transparent umsetzen
23.06. 14:30 - 15:00 Uhr
Interne Prozesse sind notwendig, die sicherstellen, dass die Anforderungen der DSGVO umgesetzt werden. Im Webinar beschreiben wir die Herausforderungen und Best Practices, bei der Umsetzung von Compliance-Prozessen. Hierzu zählen die Erteilung einer Auskunft über die Verwendung personenbezogener Daten, das effiziente Management erforderlicher Benachrichtigungen über Datenschutzverletzungen und die Datenschutz-Folgenabschätzungen. mehr >>
Individuelle Erweiterungen von Formularen, Workflows und Anwendungen
Der GBS Workflow Manager ist eine Low-Code-Plattform und bietet zahlreiche Möglichkeiten mit geringen Programmierkenntnissen, den Funktionsumfang und das Layout der Anwendungen, Workflows und Formulare zu erweitern. Mit diesen Optionen lässt sich eine individuelle Anpassung an die eigenen, unternehmensspezifischen Bedürfnisse erreichen. mehr >>
Verhindern mehrerer E-Mails im Sent Items-Ordner
E-Mails, deren Verteiler gesplittet wurden, tauchen in Outlook mehrfach in den gesendeten Elementen auf. Doch es gibt Möglichkeiten, dies zu verhindern. mehr >>
|
|