Support
Wir bei GBS wissen: Eine Lösung ist nur so gut wie ihr Support. Daher bieten wir durchgängige, professionelle Support-Leistungen an, die Ihnen auch nach dem Kauf die Gewissheit geben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Dabei stehen Ihnen unsere Spezialisten kompetent mit Rat und Tat zur Seite.
Unser mehrstufiger Support ist sowohl telefonisch, als auch per E-Mail und über unsere Webseite ereichbar. Sollten Sie über einen gültigen Wartungsvertrag verfügen, helfen wir Ihnen gern weiter.
Haben Sie keinen gültigen Maintenance-Vertrag, dann freut sich unser Sales-Team auf Ihre Anfrage.
Aktuelle Support Informationen
Lösung
Nach einem Update auf iQ.Suite 19.0.2 kann am WebClient u.U. folgende Fehlermeldung erscheinen:
Die Ursache der Meldung ist eine fehlende Tabelle in der Webclient Konfigurationsdatenbank.
Welche Datenbank die Webclient Konfigurationsdatenbank ist, finden Sie in der dynamic_configuration.xml im Abschnitt <WebclientDB>
Auf diese SQL Datenbank führen Sie bitte das Script WebClient_Config_Update_19.0-19.0.3.sql aus.
Lösung
Die Avira Scan Engine hat bei aktivierter APC-Option manche Dateien als Malware eingestuft (Rückgabewert 402: "Suspicious code found"), obwohl die APC-Prüfung die Dateien als sauber gemeldet hatte.
Für iQ.Suite MSX/SMTP Version 18.x und iQ.Suite Domino Version 22.x stehen folgende neue tk_savapi2.dll zur Verfügung:
Die entsprechende Datei ins jeweilige Verzeichnis kopieren und iQ.Suite neu starten.
1. Schritt
Die Avira SAVAPI Lizenz Dateien (savapi2.key) dürfen nicht mehr auf den GBS Webseiten veröffentlicht werden.
Bitte kontaktieren Sie dazu unserer Hotline (hotline@gbs.com)
2. Schritt
Vorgehensweise für den Austausch der SAVAPI Lizenz Datei:
Tauschen Sie die bestehende savapi2.key Datei in den unten angegebenen Pfaden aus.
Die Variable %EXECDIR% steht hierbei für den Pfad zum Programmverzeichnis Ihrer iQ.Suite Installation, %ProgramFiles% gibt den Pfad Ihres Windows Programmverzeichnisses an.
iQ.Suite Exchange/SMTP
%ProgramFiles%\...\iQ.Suite\Bin\Savapi2\
iQ.Suite Domino
%EXECDIR%\savapi2\
1. Schritt
Vorgehensweise für den Austausch der KAV.KEY Datei:
Im folgenden Abschnitt finden Sie die Standardpfade, der verschiedenen E-Mail-Systeme und Betriebssystem-Kombinationen. Die Variable %EXECDIR% steht hierbei für den Pfad zum Programmverzeichnis Ihrer iQ.Suite Installation, %ProgramFiles% gibt den Pfad Ihres Windows Programmverzeichnisses an.
Laden Sie die aktuelle kav.key Datei herunter
2. Schritt
Tauschen Sie die bestehende kav.key Datei im unten angegebenen Pfad aus
iQ.Suite Exchange/SMTP
%ProgramFiles%\GROUP Technologies\iQ.Suite\Bin\Kaspersky oder
%ProgramFiles%\GBS\iQ.Suite\Bin\Kaspersky
iQ.Suite Domino
%EXECDIR%\Kaspersky\
%EXECDIR%\Kaspersky\License (ab iQ.Suite 19.x)
1. Schritt
Vorgehensweise für den Austausch der KAS.KEY Datei:
Im folgenden Abschnitt finden Sie die Standardpfade, der verschiedenen E-Mail-Systeme und Betriebssystem-Kombinationen. Die Variable %EXECDIR% steht hierbei für den Pfad zum Programmverzeichnis Ihrer iQ.Suite Installation, %ProgramFiles% gibt den Pfad Ihres Windows Programmverzeichnisses an.
Laden Sie die aktuelle kas.key Datei herunter
2. Schritt
Tauschen Sie die bestehende kas.key Datei im unten angegebenen Pfad aus
iQ.Suite Exchange/SMTP
%ProgramFiles%\GBS\iQ.Suite\Bin\Kas
iQ.Suite Domino
%EXECDIR%\Kas\License
Hinweis
Vorgehensweise
Microsoft Access Database Engine installieren
Die Installationsdatei können Sie unter folgendem Link herunterladen:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=13255
Bitte laden Sie die 64-Bit Version herunter.
Zur Installation öffnen Sie eine Windows Eingabeaufforderung oder PowerShell, wechseln Sie in den Ordner in dem Sie das Setup gespeichert haben und starten Sie das Setup mit folgender Kommandozeile:
AccessDatabaseEngine_X64.exe /quiet